Startseite  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Aktuelles
 

Feldschiessen in Brittnau 2025

Werte Vereinsmitglieder der SG Oftringen-Küngoldingen

Im Namen des Vorstandes und des durchführenden Vereins SG Strengelbach laden wir euch zur Teilnahme am Eidg. Feldschiessen 2025 ein.

PS: Auch die Pistolenschützen können auf der GSA Grütmatt schiessen!

Wir wünschen allen «Guet Schuss»!

Präsident René Wullschleger

Einladung zum Eidg. Feldschiessen 2025

in Brittnau (25m, 50m, 300m)

Liebe Schützen- und Vorstandskameraden

Die Schützengesellschaft Strengelbach ist im Jahr 2025 mit der Organisation des Eidgenössischen Feldschiessens betraut. Mit diesem Schreiben laden wir die teilnehmenden Vereine dazu ein.

Vereine 300m: SV Mättenwil

SG Oftringen-Küngoldingen

SG Zofingen

SG Strengelbach

Schiessplatz: Nr. 35, Brittnau (GSA Grütmatt)

12 elektronische Scheiben Polytronic TG3002

Schiesszeiten: Vorschiessen: Freitag, 16. Mai 2025 17.30 – 19.30

Hauptschiessen: Freitag, 23. Mai 2025 17.30 – 19.30

Samstag,24. Mai 2025 09.30 – 11.30 13.30 – 15.30

Sonntag, 25. Mai 2025 09.30 – 11.30

Vereine 25/50m: Pistolenclub Aarburg

PS Oftringen

SG Zofingen

PS Strengelbach

Schiessplatz: Nr. 53, Brittnau (GSA Grütmatt)

5 elektronische Scheiben Polytronic 25m

6 elektronische Scheiben Polytronic 50m

Schiesszeiten: gleich wie Distanz 300m

Einteilung: Die abgegebenen Standblätter werden fortlaufend nummeriert und sind für die Reihenfolge beim Schiessen massgebend.

Standblätter: Die Standblätter müssen mit Namen, vollständigem Geburtsdatum und Vereinsstempel versehen sein, am besten mit der Klebe-Etikette des Bundes. Geschossene Resultate werden nur auf den offiziellen Standblättern akzeptiert.

Munition: Jeder Schütze bezieht die Munition bei seinem Verein. Die Hülsen bleiben Eigentum des durchführenden Vereins.

Legende: Diese drei Schützen dominierten das Cupschiessen der SG
Oftringen-Küngoldingen (vl.): Urs Bühler, Peter Saxer und Werner Hochuli.

Bericht Cup Schiessen

Peter Saxer war mit seinem Karabiner unschlagbar

Cupschiessen der Schützengesellschaft Oftringen-Küngoldingen

w. Bei idealen äusseren Temperaturen und besten Sichtverhältnissen trugen die Aktiven der SG Oftringen-Küngoldingen auf der Schiessanlage „Spiegelberg“ in Aarburg im Wettstreit „Schütze gegen Schütze“ das traditionelle Cupschiessen durch. Überraschungen gab es bei dieser Austragung keine. Alle Favoriten setzten sich souverän durch. In der dritten Runde mussten bei Punktgleichheit Urs Bühler und der letztjährige Sieger René Wullschleger in einen Ausstich. Dank einer Zehn verblieb Urs Bühler im Wettbewerb und sicherte sich mit hohen 95 Punkten die Finalteilnahme. Schütze des Tages war Peter Saxer. Der langjährige Schützenmeister nahm für das Cup-Schiessen seinen Karabiner hervor und war damit unschlagbar. In den Vorrunden schoss der Matcheur drei Mal hohe 93 Punkte und im Final dann noch besser mit glänzenden 94 Punkten. Im «Kleinen Final» duellierten Werner Hochuli und der überraschende Neuschütze Coban Bermal. Mit 99 von möglichen 100 Punkten schoss Werner Hochuli ein Prachtsresultat und sicherte sich damit den 3. Rang. Auszug aus der Rangliste: 1. Peter Saxer, 94 Punkte, 2. Urs Bühler, 92, 3. Werner Hochuli, 99, 4. Coban Bermal, 83, 5. René Wullschleger, 94.